Goethe Yearbook 3 (1986)

Articles:

  1. Benjamin Bennett, “Werther and Montaigne: The Romantic Renaissance.” 1-20.

  2. Syndy McMillen Conger, “The Sorrows of Young Charlotte: Werther’s English Sisters 1785-1805.” 21-56.

  3. Alan C. Leidner, ” ‘Fremde Menschen fielen einander schluchzend in die Arme’: Die Räuber and the Communal Response.” 57-71.

  4. Susanne Zantop, “Eignes Selbst und fremde Formen: Goethes ‘Bekenntnisse einer schönen Seele.'” 73-92.

  5. Friederike Eigler, “Wer hat ‘Wilhelm Schüler’ zum ‘Wilhelm Meister’ gebildet? Wilhelm Meisters Lehrjahreund die Aussparungen einer hermeneutischen Verstehens- und Bildungspraxis.” 93-119.

  6. John M. Ellis, “How Seriously Should We Take Goethe’s Definition of the Novelle?” 121-123.

  7. Gail K. Hart, “Goethe’s Tasso: Reading the Directions.” 125-138.

  8. Peter Hanns Reill, “Bildung, Urtyp and Polarity: Goethe and Eighteenth-Century Physiology.” 139-148.

  9. Jocelyne Kolb, “Presenting the Unpresentable: Goethe’s Translation of Le Neveu de Rameau.” 149-163.

  10. Liselotte E. Kurth-Voigt, “Ottilie von Goethe und Clara Mundt: mit einem unbekannten Brief.” 165-177.

  11. Judith Ryan, “Kunst und Ehebruch: Zum Nachleben von Goethes Wahlverwandtschaften.” 179-196.

  12. Rainer Nägele, “Review Essay: Offenbare Geheimnisse.” 197-212.

Book Reviews:

  1. T. J. Reed: Victor Lange, Das klassische Zeitalter der deutschen Literatur 1740-1815. 213-215.

  2. Ludwig Uhlig: Karl Robert Mandelkow, Goethe in Deutschland: Rezeptionsgeschichte eines Klassikers. Bd. I: 1773-1918. 216-217.

  3. Hans Eichner: Gerhard Hoffmeister, Goethe und die europäische Romantik. 217-218.

  4. Meredith Lee: Andrea Fuchs-Sumiyoshi, Orientalismus in der deutschen Literatur: Untersuchungen zu Werken des 19. und 20. Jahrhunderts, von Goethes “West-östlichem Divan” bis Thomas Manns “Joseph-Tetralogie.” 219-221.

  5. Gerwin Marahrens: Romane und Erzählungen zwischen Romantik und Realismus: Neue Interpretationen, hrsg. von Paul Michael Lützeler. 221-226.

  6. Erdmann Waniek: Goethe Proceedings. Essays Commemorating the Goethe Sesquicentennial at the University of California, Davis, ed. Clifford A. Bernd, Timothy J. Lulofs, H. Günther Nerjes, et al. 226-228.

  7. Neil Flax: John Gearey, Goethe’s “Faust”: The Making of Part I. 228-230.

  8. Virgil Nemoianu: J. W. Goethe, Faust, translated by Lucian Blaga. J. W. Goethe, Faust, translated by Stefan Aug. Doinas. 230-232.

  9. Benjamin Bennett: Clark S. Muenzer, Figures of Identity: Goethe’s Novels and the Enigmatic Self. 232-236.

  10. Dennis F. Mahoney: Ulrich Schödlbauer, Kunsterfahrung als Weltverstehen: Die ästhetische Form von “Wilhelm Meisters Lehrjahre.” 237-239.

  11. Jane K. Brown: Thomas Degering, Das Elend der Entsagung: Goethes “Wilhelm Meisters Wanderjahre.” 239-243.

  12. Hans Rudolf Vaget: J. W. Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre, hrsg. von Ehrhard Bahr. Erläuterungen und Dokumente zu J. W. Goethe, “Wilhelm Meisters Lehrjahre,” hrsg. von Ehrhard Bahr. J. W. Goethe,Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden. Mit einem Nachwort von Adolf Muschg. J. W. Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden, hrsg. von Ehrhard Bahr. 243-245.

  13. Neil Flax: Goethe als Zeichner, ed. Wolfgang Hecht. 246-247.

  14. John Gearey: Joachim Wohlleben, Goethe als Journalist und Essayist. 247-248.

  15. Ulrich Weisstein: Rainer Wiertz, Goethes “Wahlverwandtschaften” und Wagners “Tristan und Isolde.” 248-251.

  16. Harry E. Selig: Angelika Abel, Die Zwölftontechnik Weberns und Goethes Methodik der Farbenlehre: Zur Kompositionstheorie und Ästhetik der Neuen Wiener Schule. 251-254.

  17. Thomas P. Saine: Der Freiheitsbaum: Die Französische Revolution in Schilderungen Goethes und Forsters 1792/93, ed. Günter Jäckel. 255-258.

  18. Christa Sammons: Francis Daniel Pastorius, Deliciae Hortenses or Garden-Recreations and Voluptates Apianae, ed. Christoph E. Schweitzer. 258-259.